
Es ist einfacher, Remote Work als Normalfall zu konzipieren, und den Campus-Fall als angenehmen Sonderfall dieser Konfiguration zu betrachten. So skizziert man bei braincon die Lösung „Campus@Home“ und somit die neue Arbeitsnormalität im Kielwasser der aktuellen Pandemie.
Die Mobilität der Arbeitsplätze eines Unternehmens wurde bislang immer als Sonderlösung verstanden. Doch wenn man es als den Normalfall ansieht, ergeben sich interessante Umsetzungsvorteile – denn alles, was näher an den Campus heranrückt, führt zu einer Vereinfachung der Konfiguration, ohne diese dabei in Frage zu stellen! Dagegen ist es immer schwieriger, wenn „Komplexität nachgerüstet werden muss“ oder gar die Kernarbeitsweise aller Mitarbeiter zu ändern wäre. Neue Tools einsetzen ist um vieles leichter.
Dieses Prinzip verdeutlicht der „Campus@Home“-Webcast zusammen mit einem Fachbeitrag.
Wesentliche Aspekte des Ansatzes „Campus@Home“ sind:
- Respektiert und mobilisiert vorhandene Arbeitsplatz- und Betriebskonzepte
- Einsatz einer einfach zu installierenden Appliance im Homeoffice
- Umzug sämtlicher VoIP-Telefonie-Einheiten
- Sicherstellen einer Anbindung mit garantierter Bandbreite (LTE-Zusatzkanal) sowie
- Genügend Performance für multimediale Anforderungen